Vereinsgeschichte 1950-1970
Als in den Nachkriegsjahren 1947/48 auch das motorsportliche Leben wieder erwachte und 1949/50 die ersten Gelände- und Zuverlässigkeitsfahrten veranstaltet wurden, fanden sich am
3. April 1951 im Gasthaus "Zum Aartal" in Michelbach unter der Leitung von Erwin Schäfer und Walter
Harbach etwa 15 motorsportbegeisterte Männer zusammen. Sie trugen sich mit dem Gedanken, einen Motorsportclub zu gründen. Nach einer regen Diskussion kam man überein, sich zu einer
Gründungsversammlung erneut zu treffen.
Am Abend des 18. April 1951 um 20.30 Uhr vollzogen etwa 14 Personen die Gründung des neuen Clubs. Heute besteht der MSC Michelbacher-Hütte aus 200 Vollmitgliedern und 25 Jugendlichen. Den Namen bekam
der Club von der damaligen Maschinenfabrik und Eisengießerei "Michelbacher Hütte", heute besser bekannt als Passavant-Werke.
Am 9. Juni 1951 startete man zur ersten gemeinschaftlichen Ausfahrt ins Gelände.
Am 23. Oktober 1951 trat der MSC Michelbacher-Hütte zum ersten Mal bei der Taunus-Orientierungsfahrt der Wiesbadener Automobil- und Motorrad-Vereinigung an die Öffentlichkeit. Am 21. August
1953 wurde der MSC Michelbacher-Hütte in den Deutschen Motorsport-Verband aufgenommen.
Dass es sich bei den Motorsportveranstaltungen nicht nur um Rekorde handelt, sondern dass die Erprobung und Ausbildung an erster Stelle steht, bewies der MSC in den Jahren 1953 – 1958
bei dem Ausrichten von Gelände-Geschicklichkeits-Turnieren.
In den Jahren 1959/60 wurde dem MSC die Ausrichtung der Endläufe zur Hessischen DMV-Grasbahnmeisterschaft übertragen. Die Initiative zu diesen Veranstaltungen ging von unserem Grasbahnfahrer Franz Landinger aus. Die Bahn wurde auf einem großen Wiesengelände bei Schießheim hergerichtet. Die Gesamtleitung lag in den Händen des Vorstandsmitglieds Willi Rücker.
Von 1962 bis 1966 veranstaltete man einige Geschicklichkeitsturniere, Trials und Nachtorientierungsfahrten.
1964 wurden Karl Kircher I und Otto Christmann als Ralleyfahrer Hessenmeister in der Klasse bis 1600 ccm.
1966 erreichte Ulrich Kettenbach im Geländesport in der Klasse bis 75 ccm auf Anhieb den Titel Hessenmeister und im darauf folgendem Jahr steigerte er seine Leistungen soweit, dass er sich den Platz des Deutschen-Motorrad-Gelände-Vizemeisters holte. Als Ulrich Kettenbach mit dem Titel nach Hause kam, veranstaltete man ihm zu Ehren im Bürgerhaus zu Kettenbach einen Empfang, wo ca. 200 Motorsport-Begeisterte ihn beglückwünschen konnten.
Aktuelles
Strecke ist:
Geöffnet
An folgenden Terminen finden Arbeitseinsätze statt:
-
Beginn: 13:00 Uhr
Kontakttelefon:
1. Vorsitzender
Sascha Appel:
0176 85581450
2. Vorsitzender
Kjell Sprenger
Clubabend Termine
Jeden ersten Dienstag im Monat.
Nächster am:
05.03.2024 ab 20°° Uhr,
Im Clubraum Aarbergen - Hausen.
(Im Mühlholz, am Grünschnittplatz)
Vorstandssitzung
15.02.2024 / 19:30 Uhr Clubheim Hausen
Infobereich für MSC Mitglieder
An alle Besucher: Infos zum Fahren beim MSC gibt es über diesen Link.
Seit 19.02.2012 wurde diese Webseite
+200 000
mal besucht